1.     Wer sind wir

 

Die Gesellschaft zur Förderung der Schiffbau-Versuchsanstalt Potsdam e.V. (GzFdSVA) wurde 1991 im Zusammenhang mit der Privatisierung der SVA Potsdam gegründet. Der Verein ist neben der Management GbR und  Mitarbeiter GbR einer der drei Gesellschafter des Unternehmens.

Unsere Mitglieder fühlen sich der Förderung des technisch interessierten Nachwuchses und der SVA Potsdam eng verbunden. Die Struktur setzt sich aus natürlichen und juristischen Mitgliedern zusammen. Mit dabei sind Geschäftspartner der SVA Potsdam, Mitarbeiter in der maritimen Industrie, Universitäten und Hochschulen sowie international anerkannte Wissenschaftler. Das Altersspektrum umfasst dabei beginnend mit dem Abschluss der beruflichen Ausbildung alle Generationen.

 

-         Gründungsversammlung: Vereinsgründung_Fotos.pdf

 

Die organisatorischen Schwerpunkte setzen sich wie folgt zusammen:

Jährlich werden einmal eine ordentliche Mitgliederversammlung sowie zwei Vorstandssitzungen durchgeführt.Der Vorstand vertritt zudem den Verein in den Gesellschafterversammlungen der SVA Potsdam. In den Gesellschafterversammlungen werden u.a. die wirtschaftliche Situation, unternehmensstrategische Entwicklungen sowie fachliche Schwerpunkte diskutiert und beschlossen.


 

 

    Vorstand:

        Jörn Klüss (Vorsitzender);

Dr. habil. Reinhard Schulze (stellv. Vorsitzender);

        Dr.-Ing. Karsten Hochkirch (stellv. Vorsitzender);

Karsten Rieck (Schatzmeister)

 

-          1996_Vereinssatzung_Foerderverein.pdf

 

2.     Vereinsziele

 

Satzungsgemäß bestehen die Aufgaben des Vereins in der Förderung von Forschung und Technik. Insbesondere wollen wir dabei die Begeisterung junger Menschen für die verschiedensten technischen und wissenschaftlichen Bereiche wecken.

 

Zu den Schwerpunkten der Förderung zählen unter anderem:

-            Organisation und finanzielle Unterstützung von Besuchen zu Unternehmen, herausragenden technischen Bauwerken sowie Messen und AusstellungenFachliche und finanzielle Unterstützung z.B. von Praktika und studentischen Projekten

-            Förderung verschiedener Veranstaltungen, die insbesondere junge Menschen fürWissenschaft und Technik begeistern sollen und so auch zur Sicherung des technischen Nachwuchses beitragen

-            Nutzung des Netzwerkes zur Vermittlung von Bildungsmöglichkeiten und Forschungsprojekten auf technischen Gebieten

-            Förderung gemeinnütziger Forschungseinrichtungen

-            Wissenschaftliche Veranstaltungen und Publikationen sowie Forschungsvorhaben

-            Zusammenarbeit mit anderen gemeinnützigen technischen Vereinen bzw. deren Unterstützung.

 

3.     News

 

Liebe Vereinsmitglieder,

 

für diejenigen, welche sich zur Besichtigung des Schiffshebewerkes Niederfinow angemeldet haben, möchten wir noch einige Details bekanntgeben.

Treffpunkt: Altes Schiffshebewerk, Tor 4, am Sozialgebäude

Adresse: Hebewerkstr. 52, 16248 Niederfinow

Datum: 13.09.2024

Uhrzeit: 08:50 Uhr Treffen, so dass wir gegen 09:00 Uhr mit der Besichtigung starten können.

Wir werden das alte und neue Schiffshebewerk besichtigen können. Bitte festes Schuhwerk tragen. Zusätzliche Sicherheitskleidung wird vom Personal ausgegeben. Dauer der Besichtigung: ca. 3 Stunden – also gut vorher frühstücken und ggf. etwas zu trinken mitnehmen. Falls noch jemand eine Mitfahrgelegenheit sucht, bitte bei mir melden. Wir haben eventuell hier und da noch die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden. Auch bei sonstigen Fragen bitte gern den Vereinsvorstand ansprechen. PS: Die Führung ist für uns kostenlos. Ich würde aus unserem Bestand von MMG noch einige Werbeartikel für 2 Mitarbeiter vom Hebewerk zusammenstellen. Falls jemand ebenfalls etwas mitbringen möchte, bitte an mich wenden, damit wir keine doppelten Geschenke haben.

Im Anschluss fahren wir zum Panoramarestaurant Carlsburg zum Mittagessen und anschließender Mitgliederversammlung.

Anschrift: Burgstraße 9, 16259 Falkenberg

 In 2024 wurden folgende Projekte gefördert:

·         Weinblum-Stiftung zur Unterstützung des Weinblum Vortrages

·         Hochschule Wismar, port2port race

 

4.     Mitglied werden

 

Wenn wir Sie mit diesen Informationen neugierig gemacht haben, laden wir Sie recht herzlich ein, ebenfalls Mitglied der Gesellschaft zur Förderung der Schiffbau-Versuchsanstalt Potsdam e.V. zu werden.

In der Rubrik Kontakt finden Sie kompetente Ansprechpartner, die Ihre Fragen zu unserem Verein gern beantworten.

 

-         Aufnahmeantrag_2021.pdf

-         Aufnahmeantrag_2021.docx

 

5.     Anschrift, Kontakte

Gesellschaft zur Förderung der Schiffbau-Versuchsanstalt Potsdam e.V.

    Marquardter Chaussee 100

D-14469 Potsdam

Development@mmg-propeller.de

Karsten.Rieck@tu-berlin.de

Karsten.Hochkirch@dnv.com

Schulze-Reinhard@t-online.de

 

6.     Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Angaben gemäß § 5 TMG

Gesellschaft zur Förderung der Schiffbau-Versuchsanstalt Potsdam e.V.

Marquardter Chaussee 100

14469 Potsdam

 

Vereinsregister: VR 635 P

 Registergericht: Amtsgericht Potsdam

 

Vertreten durch:

Jörn Klüss

Dr. habil. Reinhard Schulze

Dr. Ing. Karsten Hochkirch

Karsten Rieck

 

Kontakt

 

Mail: foerderverein@sva-potsdam.de

 

Redaktionell verantwortlich

Gesellschaft zur Förderung der Schiffbau-Versuchsanstalt Potsdam e.V.

Marquardter Chaussee 100

14469 Potsdam

 

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

Quelle: https://www.e-recht24.de

 

EU-Streitschlichtung

 

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:

https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer

Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Quelle:

e-recht24.de

 

Link zu: SVA Potsdam GmbH

GzFdSVA_Impressum.pdf

GzFdSVA_Datenschutz.pdf

 

 

2024 Copyright GzFdSVA. Alle Rechte vorbehalten